Musik bringt Menschen zusammen – und genau das zeigte sich am 28. März beim MuGeLe-Festival. Hier bekommen Schulbands, Trommelgruppen und Bands der Kulturwerkstatt e.V. eine Bühne. Der Veranstaltungsraum „Pinnwand“ im Haus der Jugend in Reutlingen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Alle warteten gespannt auf einen besonderen Moment: den ersten Auftritt der inklusiven Band aus dem Projekt „Klang und Fun“ – der Kellerband.
„Wir sind die Kellerband!“
Mit einem kräftigen Ruf eröffnet die Band ihr Debüt. Sie erobern die Bühne – und bringen sie zum Leben. Während bunte Boomwhacker rhythmisch geschlagen werden, stellen sich die Mitglieder gemeinsam vor. Doch hier geht es nicht nur um Namen – sondern auch um ihre Lieblingsgerichte!
Laut und im perfekten Takt rufen sie ihre Vorlieben hinaus: „Roman liebt Spaghetti!“, „Maximilian mag Maultaschen!“, „Jannik isst gern Döner!“ – das Publikum klatscht begeistert mit. Die fröhliche und lockere Art der Band sorgt für viele Lacher und ein richtig schönes Gemeinschaftsgefühl.
Als die Band gemeinsam ruft: „Luan schaut Barbapapa!“, spitzen sich vor allem die „älteren“ Ohren. Ein kleiner Ausflug in die 70er-Jahre, als die bunten Zeichentrickfiguren Kinderherzen eroberten. Übrigens: „Barbapapa“ kommt aus dem Französischen und bedeutet Zuckerwatte, was ja wiederum perfekt zum kulinarischen Thema des Auftritts passt.
Zum Abschluss rufen alle gemeinsam: „Kim verschlingt Kartoffelsalat!“ – und noch einmal erklingen die Boomwhacker im Takt. Ein letztes Mal sind Rhythmus, Spaß und Zusammenhalt spürbar. Dann schallt es lautstark von der Bühne ins Publikum:
„Danke fürs Zuhören!“
Das Publikum feiert die Kellerband mit herzlichem Applaus. Ein großartiger Auftakt für ein Herzensprojekt, das Musik und Inklusion auf wunderbar ungezwungene Weise verbindet.